em
regioweine.de
Italien zählt neben Frankreich und Spanien zu den größten und bedeutendsten Weinanbauregionen weltweit. Italienische Weine sind aus keinem Supermarkt oder Weinhandel wegzudenken und haben auch in Deutschland bereits viele Weinkenner begeistert.
Der Weinanbau in Italien verfügt über eine lange und bewegte Geschichte, die wie viele andere Handelsgüter wesentlich vom Auf- und Niedergang des römischen Reiches bestimmt wurde. Wein wurde nicht nur ausgiebig konsumiert, sondern war auch ein wichtiges Handelsgut zwischen Rom, Gallien, Griechenland und Spanien. Auch heute hat der Wein einen hohen wirtschaftlichen Stellenwert in Italien. Auf ca. 100.000 ha werden die unterschiedlichsten Rebsorten angebaut, die Italien als Marktführer auf dem Weinsektor auszeichnet. In Italien sind ca. 20 Weinanbaugebiete zu finden, von denen jedes einzelne seinen ganz individuellen Charakter hat. Ca. 800 Rebsorten kommen in Italien zum Einsatz und sorgen für die unterschiedlichsten Charakterweine in den verschiedenen Qualitätsstufen.
Eine bedeutende Weinregion in Italien ist Apulien, das sich im südlichen Teil des Landes befindet. Sie liegt nach Venezien und Sizilien auf dem dritten Platz, was die Menge der Weinproduktion angeht. Das mediterrane warme Klima und der reiche Boden Apuliens sorgen für reichhaltige, alkoholreiche und vollmundige Weine, die gerade in dieser Region mehr auf Masse als auf hochwertige Qualität angebaut und produziert werden. Dies lässt sich auch an den Ertragszahlen ersehen, bei denen Apulien an der Spitze liegt.
Die Toskana ist ein wichtiger Anziehungspunkt für investitionsfreudige Ausländer, die sich ihren langgehegten Traum vom eigenen Weingut verwirklichen möchten. Somit wechselten einige traditionsreiche Weingüter den Besitzer und konnten mit Hilfe von erfahrenen Winzern zu neuem Glanz erstrahlen. Die Toskana ist nicht nur für ihre Gaumenfreuden aus der Küche bekannt, sondern auch für erstklassige Rotweine, die besonders bei der gehobenen Klientel sehr beliebt sind.
Das Piemont steht in Italien für den Anbau und die Herstellung von Spitzenweinen der ganz besonderen Art. Hier wird nicht auf Masse, sondern auf Qualität gesetzt. Die Landschaft ist ebenso vielfältig, wie die produzierten Weine, denn gerade die Bodenbeschaffenheit kann sich binnen weniger Meter enorm verändern und somit für die unterschiedlichsten Weinkreationen sorgen.
Die Weinbaugebiete Emilia Romagna, Venetien und Sizilien zählen ebenfalls zu den wichtigsten Weinregionen in Italien. Sizilien ist ein absolutes Weinland, das gerade aufgrund seines milden und trocknen Klimas für den Weinanbau geradezu prädestiniert ist. Besonders eindrucksvoll sind die Weinberge, die sich am Fuße des Ätnas befinden. Der reichhaltige Boden sowie das außergewöhnliche Klima und Ambiente rund um den Vulkan sorgen für hervorragende Spitzenweine, die sich vor Weinen aus anderen italienischen Weinbauregionen auf keinen Fall verstecken müssen.